Care-AI: KI in der Altenpflege

Das Projekt Care-AI zielt darauf ab, die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Altenpflege in der Grenzregion Deutschland-Dänemark zu fördern, um so individuelle Pflegebedarfe besser zu erfüllen und Pflegekräfte gezielt zu unterstützen. Sowohl Deutschland als auch Dänemark stehen vor ähnlichen Herausforderungen: ein steigender Anteil älterer Menschen und der Fachkräftemangel in der Pflege. 

Care-AI wir aus Mittlen des Interreg 6A Deutschland-Danmark Programms  gefördert. Das Projekt konzentriert sich darauf, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung in der Pflegebranche zu erforschen und nachhaltig zu nutzen.

Projektziele

  • Care-AI wird ein grenzüberschreitendes Ökosystem mit allen relevanten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Forschung sowie Beteiligten aus der Pflegebranche aufbauen.
  • Care-AI wird bewährte Verfahren und praxisorientierte Methoden identifizieren, die neue Arbeitsabläufe ermöglichen und dabei sowohl die individuellen Pflegekompetenzen als auch die Bedürfnisse der zu pflegenden Personen berücksichtigen.

AWO Pflege Schleswig-Holstein bei Care-Ai

Das Servicehaus Fruerlund (Flensburg) vertritt als offzieller Partner die AWO Pflege Schleswig-Holstein und unterstützt das Projekt bei der Datensammlung und beim Testen der entwickelten KI-Lösungen, um sicherzustellen, dass diese direkt auf die Bedürfnisse der Pflegepraxis abgestimmt sind.

Projektlaufzeit: 01.12.2023-30.11.2026
Fördersumme: 1.982.873 €
Förderung: Interreg-Deutschland Danmark

Weitere Infos:

 Interreg Deutschland - Danmark Care-AI
 

Nach oben scrollen
facebook iconinstagram icon
Jetzt spenden