Deine Karriere bei der AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH

Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Pflege!

Mit rund 1.600 engagierten Mitarbeiter*innen setzen wir uns jeden Tag dafür ein, das Leben von älteren und pflegebedürftigen Menschen sowie ihren Angehörigen zu bereichern. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, auch bei Pflege- und Hilfebedarf ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. An 24 Standorten bieten wir Pflege, Beratung und Begleitung – kompetent und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ausgerichtet.

Warum zur AWO Pflege Schleswig-Holstein?

Ein Arbeitsplatz mit Sinn und die besten Bedingungen für deinen Erfolg und dein Wohlbefinden – das erwartet dich bei der AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH. Ob persönliche Weiterentwicklung, eine ausgewogene Work-Life-Balance oder attraktive Zusatzleistungen – wir sorgen dafür, dass du dich rundum wohlfühlst.

Bei der AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH steht fest: Gute Arbeit verdient eine faire Entlohnung. Daher richtet sich das Entgelt bei uns nach einem Tarifvertrag, so kannst du dich auf ein transparentes und gerechtes Vergütungssystem verlassen.

Darüber hinaus gibt es bei uns je nach Anstellungsart viele Vorteile für unsere Mitarbeiter*innen. 

Unsere Benefits

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann geht es hier zu unseren Stellenangeboten: www.awo-jobs.de


Deine Ausbildung bei der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung liegt uns besonders am Herzen. Um dies zu gewährleisten, fördern wir einen regelmäßigen landesweiten Austausch zwischen unseren Praxisanleiter*innen. Gleichzeitig arbeiten wir eng mit unseren drei Pflegeschulen in Elmshorn, Preetz und Lauenburg zusammen, um unseren Auszubildenden eine optimale Lernumgebung zu bieten.

FAQ zur Ausbildung in der Pflege

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

  • Altenpflegehelfer*in: erster allgemeinbildender oder gleichwertiger
    Schulabschluss (ESA)
  • Pflegefachkraft:  mindestens mittlerer oder gleichwertiger
    Schulabschluss (MSA)

In jedem Fall sind persönliche und gesundheitliche Eignung sowie ausreichende Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau erforderlich.


Wie viel Urlaub habe ich pro Jahr?

Während deiner Ausbildung hast du 28 Tage Urlaub.


Kann ich die Ausbildung auch in Teilzeit machen?

Eine Ausbildung in Teilzeit ist bislang leider nicht möglich.


Wie viel verdiene ich während der Ausbildung?

Pflegefachkraft Altenpflegehelfer*in
1. Jahr: 1.341 Euro brutto/monatl. • 1.341 Euro brutto/monatl.
2. Jahr: 1.402 Euro brutto/monatl.
3. Jahr: 1.503 Euro brutto/monatl.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Pflegefachkraft Altenpflegehelfer*in
• 3 Jahre in Vollzeit • 1 Jahr in Vollzeit
• ca. 2.500 Stunden praktische Ausbildung bei
einem Arbeitgeber in der Langzeitpflege,
ambulanten Pflege oder Akutpflege
• ca. 900 Stunden praktische Ausbildung bei
einem Arbeitgeber in der Langzeitpflege oder
ambulanten Pflege

Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Eine Übernahme ist seitens der AWO grundsätzlich gewünscht.


Welche Karrieremöglichkeiten gibt es?

Die AWO ermöglicht dir gezielte Fortbildungen und Qualifizierungen, die vielfältige Karriereperspektiven eröffnen – von der Spezialisierung bis hin zur Übernahme von Führungspositionen wie beispielsweise einer Wohnbereichs- oder Pflegedienstleitung.


Kann ich Pflege studieren?

Ja, es ist möglich, Pflege als duales Studium zu absolvieren. Es gibt verschiedene Hochschulen und Bildungseinrichtungen, die duale Studiengänge in der Pflege anbieten. 

Erfahre hier mehr über eine Ausbildung in der Pflege beim AWO-Bildungscampus:

Noch unsicher? Weitere Fragen beantwortet gerne:

Friederike Stolte
Referentin Recruiting, AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH
Sibeliusweg 4
24109 Kiel
Telefon0431 5114505
Nach oben scrollen
facebook iconinstagram icon
Jetzt spenden